Dieser Ratgeber-Artikel umfasst folgende Inhalte:
- Anatomie der Katzenzähne
- FORL – Häufigste Zahnerkrankung
- Symptome von FORL
- Diagnose von FORL
- Therapie von FORL
- Weitere Zahnerkrankungen
- Zahnsteinbildung
- Gingivitis/Stomatitis
- Parodontitis
- Behandlungsmöglichkeiten
- Vorbeugung
- Regelmäßige Kontrolle
- Richtige Ernährung
- Zahnpflege
- Tierarzt-Check-ups
- Häufige Fragen
- Anzeichen für Zahnprobleme
- Ursachen von Zahnproblemen
- FORL erkennen
- Folgen unbehandelter FORL
- Ist FORL heilbar?
In der Schweiz sind Katzenzähne essenziell – zum Jagen, Kauen und Kommunizieren. Gesunde Zähne sind ein Zeichen für Wohlbefinden, doch viele Halter übersehen Zahnerkrankungen. Von Zahnstein bis Zahnverlust: Unbehandelt drohen ernste Probleme.
Anatomie der Katzenzähne
Erwachsene Katzen haben 30 Zähne: Schneidezähne, Eckzähne, Backenzähne. Zahnschmelz schützt, darunter liegen Dentin und Pulpa mit Nerven. Als Fleischfresser sind ihre Zähne auf Beute ausgelegt.
