PLATINUM - Natürliche Tiernahrung und Pflege

Mein Warenkorb

Rufen Sie uns an!

044 515 62 62

Durchfall bei Katzen: Ursachen und Tipps

Durchfall bei Katzen: Ursachen und Tipps
Laden... 6 view(s)
Durchfall bei Katzen: Ursachen und Tipps
infektionen-magen-darm
Durchfall bei Katzen: Ursachen und Tipps

Dieser Ratgeber-Artikel umfasst folgende Inhalte:

Durchfall bei Katzen ist keine Seltenheit

Vor allem bei Freigängern, die draussen herumstreunen, kommt Durchfall, der von Erbrechen begleitet sein kann, häufiger vor. Die Gründe für eine Durchfallerkrankung sind vielfältig. Doch was kann ich tun, wenn die Katze Durchfall bekommt? Welche Ursachen gibt es, welche Durchfallmittel helfen und wann muss die Katze zum Tierarzt? Unser Ratgeber liefert die Antworten.

Hat meine Freigänger-Katze Durchfall?

Bei einer Wohnungskatze ist Durchfall leicht zu erkennen. Es genügt ein Blick in die Katzentoilette. Doch was tun bei einer Freigängerin, die ihr Geschäft ausschliesslich draussen erledigt?
Neben flüssigem Kot können folgende Punkte auf eine Durchfallerkrankung deuten:

  • Die Katze muss öfter und recht eilig hinaus
  • Eventuelle Rückstände von Kot in oder auf dem Weg zum Katzenklo oder rund um den Schlafplatz bzw. in der Wohnung
  • Abgeschlagenheit durch Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlust
  • Kleinere Rückstände von Kot um den Anus
  • Veränderungen des Ess- und Trinkverhaltens

Vielleicht kennen Sie auch die „Lieblingsplätze“ Ihrer Katze im Garten oder der näheren Umgebung und können so den Kot kontrollieren. Sollten Sie Ihre Katze allerdings nicht auf frischer Tat ertappen, sollten Sie Bedenken, dass der Kot von einer anderen Katze stammen könnte und es so zu einer falschen Diagnose kommen könnte.

Welche Ursachen gibt es für Durchfall?

Ursachen für Durchfall bei der Katze sind: Infektionen, Krankheiten, falsches Katzenfutter, Medikamente, Gift oder Stress

Falsche Nahrung

  • Lebensmittel, die für Katzen ungeeignet sind (z.B. Kuhmilch und Milchprodukte)
  • Plötzliche Futterumstellung
  • Futtermittelunverträglichkeiten

Durchfall durch eine Infektion

  • Viren: typische Durchfallerreger sind Rota- und Coronaviren, Parvovirus und felines Immunschwächevirus
  • Bakterien: z.B. Salmonellen, Clostridien
  • Parasiten: z.B. Giardien, Würmer

Allgemeine Erkrankungen

  • Bauchspeicheldrüsenentzündung oder -unterfunktion
  • Chronische Darmentzündung
  • Tumor
  • Lebererkrankung
  • Gallensteine

Weitere Ursachen für Durchfall

  • Stress
  • Medikamente
  • Vergiftung

Viele Ursachen können bei einer ausbleibenden Behandlung für die Katze gefährlich werden, daher sollte rechtzeitig ein Tierarztbesuch eingeplant werden.

Was tun, wenn die Katze Durchfall hat?

Bei dünnflüssigem Durchfall kommt es zum Verlust von Elektrolyten. Die aufgenommene Flüssigkeit wird sehr schnell über den Kot wieder ausgeschieden, wodurch ein Mangel entsteht. Weil Katzen zumeist wenig trinken, sollte der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen werden.

Da der Magendarmtrakt gereizt wird, kommt es auch zu einer reduzierten Aufnahme von Nährstoffen. Hier können Eletrolytlösungen hilfreich sein. Auch eine stark verdünnte Fleischbrühe kann helfen, die Katze etwas aufzupäppeln.

Einmaliger Durchfall, zum Beispiel wenn die Katze etwas Unverträgliches gefressen hat, ist normalerweise nicht gefährlich. Sollte der Durchfall aber mehrere Tage dauern, sollte die Katze zum Tierarzt. Er kann nach den Gründen forschen und diese mit einem Durchfallmittel behandeln.

Durchfall bei Katzen: Der Tierarzt sucht die Ursachen wie z.B. Würmer, Infektionen oder Vergiftungen und verordnet geeignete Medikamente wie bspw. ein DurchfallmittelUntersuchung nach den Ursachen für Durchfall bei Katzen

Soll ich meiner Katze Schonkost geben?

Bei Durchfall können Sie Ihrer Katze Schonkost geben, denn diese besteht aus leichtverdaulichem Fleisch, wie zum Beispiel Huhn. Sie können zusätzlich hochwertige Mineralstoff-Vitamin-Mischungen verabreichen und bei guter Akzeptanz hochverdauliche Kohlenhydratquelle, wie zum Beispiel Kartoffelbrei. Füttern Sie die Schonkost in kleinen lauwarmen Portionen.

Folgende Nahrungsmittel sind für Schonkost geeignet:

  • Gekochtes Huhn mit einer Prise Salz (alternativ Weissfisch)
  • Reis und/oder Kartoffeln, jeweils gut gekocht
  • Magerquark oder Hüttenkäse

Schonkost sollte nicht über einen längeren Zeitraum gefüttert werden, da sonst ein Nährstoffmangel entstehen kann. Wenn sich der Zustand Ihrer Katze nicht zügig verbessert, sollten Sie auf alle Fälle einen Tierarzt aufsuchen. Denn je nach Ursache kann eine medikamentöse Behandlung mit einem speziellen Durchfallmittel notwendig sein. Verabreichen Sie dieses bitte nicht eigenmächtig.

Durchfall und zugleich Erbrechen

Manchmal kann Durchfall auch von Erbrechen begleitet werden. Dies ist erst einmal nicht ungewöhnlich, da beides häufige Begleiterscheinungen bei Verdauungsproblemen sind. Viele Katzen erbrechen zum Beispiel regelmässig Haarballen. Deshalb ist Erbrechen nicht immer automatisch ein Anlass zur Sorge. Es muss im Kontext zu weiteren Symptomen wie Durchfall und dem allgemeinen Wohlbefinden der Katze betrachtet werden.

5 Tipps, um Durchfall bei Katzen vorzubeugen

  1. Hochwertiges Katzenfutter verwenden
    Minderwertiges Futter schlägt auf den Magen und kann zu Durchfall führen. Achten Sie darauf, dass das Katzenfutter Ihrer Wahl den Bedarf Ihrer Katze deckt und einen hohen Frischfleischanteil besitzt. Nur wenn die Katze mit den richtigen Nährstoffen versorgt wird, kann sie eine gesunde Magen-Darm-Flora haben. Wenn Sie das Futter umstellen möchten, müssen Sie dies in langsamen Schritten tun.
  2. Kontrolle auf Würmer oder regelmässige Wurmkuren
    Würmer sind besonders oft der Grund für Durchfall. Daher sollte der Kot einer Katze regelmässig überprüft werden, oder sie erhalten automatisch eine Wurmkur. Dies gilt verstärkt für Freigänger, aber auch für Wohnungskatzen. Denn kleine Fliegen oder Larven können ebenfalls zu Würmern bei Katze führen.
  3. Auf genügend Flüssigkeitszufuhr achten
    Eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit ist für den Stoffwechsel wichtig. Stellen Sie Ihrer Katze immer ausreichend frisches Trinkwasser bereit, am besten in mindestens zwei Wasserschälchen und erneuern Sie dieses regelmässig. Für schlechte Trinker kann auch ein Trinkbrunnen sinnvoll sein. Trinkt Ihre Katze überhaupt nicht oder sehr viel, kann dies auf eine Krankheit hindeuten. Sprechen Sie darüber auch mit Ihrem Tierarzt.
  4. Vermeiden Sie Stress
    Nicht nur bei uns, auch bei Katzen kann Stress sich auf die Gesundheit auswirken und zum Beispiel Durchfall hervorrufen. Versuchen Sie daher, bei stressigen Ereignissen, wie zum Beispiel einem Umzug, einem neuen Familienmitglied, Besuch oder Events wie Weihnachten ausreichend Ruhe zu bieten. Hierfür sollte der Katze immer ein ruhiger Rückzugsort in ihrem Heim zur Verfügung stehen.
  5. Regelmässig zum Tierarzt
    Auch wenn die Katze gesund zu sein scheint, sind regelmässige Besuche beim Tierarzt empfehlenswert. Neben der jährlichen Auffrischung der Schutzimpfungen kann dann gleich auch der allgemeine Gesundheitszustand der Katze kontrolliert und eventuelle Erkrankungen frühzeitig entdeckt werden.

Durchfall bei Kitten

Kitten die unter Durchfall leiden, sollten zeitnah vom Tierarzt untersucht werdenDurchfall bei Katzenbabys

Wenn Katzenbabys an Durchfall leiden, ist dies besonders gefährlich. Denn sie können einen hohen Flüssigkeitsverlust weniger gut vertragen als eine ausgewachsene Katze. Daher sollten Sie bei Kitten schnell handeln und den Tierarzt aufsuchen, um die Ursache herauszufinden. Gerade bei Kätzchen kann dünnflüssiger Kot auch auf weitere Erkrankungen hinweisen: Hierzu zählt unter anderem die Katzenseuche (Parvovirose). Sie tritt besonders bei jungen oder ungeimpften Katzen auf, ebenso bei Katzen aus dem Ausland oder verwilderten Tieren. Auch Parasiten wie Kokzidien, Tritrochomonaden oder Würmer sind bei Kätzchen häufig eine Ursache für Durchfall und müssen vom Tierarzt rasch behandelt werden.