PLATINUM - Natürliche Tiernahrung und Pflege

Mein Warenkorb

Rufen Sie uns an!

044 515 62 62

Clickertraining mit Hund

Clickertraining mit Hund
Laden... 5 view(s)
Clickertraining mit Hund

In diesem Ratgeber-Artikel erwarten Sie folgende Inhalte:

Clickertraining lohnt sich sowohl bei der Erziehung eines Hundes als auch zum Erlernen von Tricks oder im Hundesport. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Clicker am besten einsetzen und worauf Sie beim Training achten sollten.

Was ist ein Clicker?

Ein Clicker ist ein kleines Plastikgerät mit einer Metallplatte im Inneren, das beim Drücken ein Klickgeräusch erzeugt. Es gibt Clicker in verschiedenen Farben und Formen, oft mit einem Spiralarmband für einfache Handhabung. Einige Clicker haben auch einen Target Stick, der bei Übungen wie Dogdancing hilft, dem Hund eine bestimmte Richtung zu zeigen.

Vorteile eines Clickers

Der Clicker signalisiert dem Hund, dass er etwas richtig gemacht hat. Im Gegensatz zu verbalem Lob oder Leckerlis ist der Clicker präzise und unabhängig von Stimmung oder Entfernung. Er bietet eine klare und neutrale Rückmeldung, die der Hund leicht versteht.

Hundetraining mit Clicker und Leckerlis oder Snacks aus Fleischsaftgarung

Verbales Lob kann je nach Stimmung unterschiedlich klingen, während der Clicker immer gleich bleibt. Zudem können Leckerlis zeitaufwendig sein, während der Clicker sofort einsetzbar ist.

Wie beginne ich das Clickertraining?

Beginnen Sie, indem Sie den Clicker mit einem Leckerli verbinden. Klicken Sie und geben Sie Ihrem Hund sofort ein Leckerli. Wiederholen Sie dies mehrmals, bis der Hund versteht, dass der Klick eine Belohnung ankündigt. Testen Sie das Verständnis, indem Sie den Clicker verwenden, wenn der Hund abgelenkt ist. Kommt er freudig herbei, ist er auf den Clicker konditioniert.

Den Clicker erfolgreich einsetzen

Beim Clickertraining gibt es zwei Ansätze: Zufälliges Belohnen von erwünschtem Verhalten oder gezieltes Training. Beobachten Sie Ihren Hund und clickern Sie, wenn er etwas Positives tut, z. B. sich nach Ihnen umdreht oder ruhig bleibt, wenn die Türklingel ertönt. Belohnen Sie erwünschtes Verhalten, um es zu verstärken.

Hund beim Clickertraining mit Leckerlis belohnen

Für gezieltes Training können Sie Kommandos wie „Sitz“, „Platz“ oder „Bei Fuß“ mit dem Clicker unterstützen. Üben Sie zunächst ohne Ablenkung und steigern Sie langsam die Anforderungen. Belohnen Sie Fortschritte, auch wenn sie noch nicht perfekt sind.

Clickertraining für gehobene Ansprüche

Im Hundesport, wie Obedience oder Dogdance, wird der Clicker häufig verwendet, um komplexe Abläufe in kleine Schritte zu unterteilen. Jeder richtige Schritt wird mit einem Klick belohnt. Seien Sie geduldig und erwarten Sie nicht zu viel auf einmal. Beenden Sie das Training immer mit einer erfolgreichen Übung, um Frust zu vermeiden.